SpielRaum für Bewegung – nach Emmi Pikler

Sonstige
Kursleitung: Hemma Walter Anmeldung: info@hemma-walter.de

Kursdetails

SpielRaum ist ein Entdeckungsraum
zur Begleitung der selbständigen Bewegungsentwicklung des Kindes.

SpielRaum ist ein Ort der Achtsamkeit,
an dem Kinder frei, selbstbestimmt und konzentriert tätig werden.

SpielRaum ist ein Begegnungsraum,
an dem die Beziehung zum Kind vertieft wird und die Individualität des Kindes im Mittelpunkt steht.

SpielRaum für Bewegung nach Emmi Pikler ist ein Eltern-Kind Kursangebot für Kinder zwischen 4 Monaten und etwa 2.5 Jahren.

In altershomogenen Gruppen mit bis zu 9 Kindern spielen und bewegen sich die Kinder, während die Erwachsenen die Lernschritte der Kinder achtsam beobachten. Der Raum ist mit Spiel- und Bewegungsmaterialien (Pikler und Hengstenberg-Geräten, Spielen zur Sinneswahrnehmung) ausgestattet, die dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. “Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.” (M. Montessori)

Eine ruhige und respektvolle Atmosphäre sorgt dafür, dass die Kinder sich ihrer individuellen Entwicklung entsprechend entfalten können und auch die Erwachsenen einen gelassenen Blick auf  ihr Kind entwickeln können. “Beobachte! Lerne dein Kind kennen! Wenn du wirklich bemerkst, was es nötig hat, wenn du fühlst, was es tatsächlich kränkt, was es braucht, dann wirst du es auch richtig behandeln, wirst du es richtig lenken, erziehen” (Emmi Pikler)

Das Kind ergreift die Initiative zu Spiel und Bewegung und wird aufmerksam begleitet. So entwickelt das Kind Mut und Selbstvertrauen – und die Eltern entwickeln Vertrauen in die Kompetenzen ihres Kindes. Das Konzept der Spielraumgruppen basiert im Wesentlichen auf den Arbeiten von Emmi Pikler. Die Grundlagen der Idee sind der beziehungsvolle Umgang miteinander, das freie Spiel und die selbständige Bewegungsentwicklung. “Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständiges Experimentieren etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.” Emmi Pikler

Bei Säuglingen unter 8 Monaten wird eine Babymassage angeboten. Bei älteren Kindern ergänzen musikalische und sprachliche Anregungen in Form von Wiegenliedern, Kniereitern, Reimen, Handgesten- und Körperwahrnehmungsspielen den Rahmen.

Dem Besprechen von Beobachtungen  und Erziehungsthemen, wie Schlafstörungen, Beikost, Spracherwerb, Grenzen setzen, trotzen, Halt und Sicherheit, Bewegungsentwicklung, Übergang in Fremdbetreuung, etc. wird gegen Ende jeder Einheit ausreichend Raum gegeben.

Kurstermine:

Montag vormittags und nachmittags und Freitag vormittags.

Eine Kurseinheit dauert 1 ¼ Stunden. Der Kurs findet wöchentlich statt (außer in den Schulferien)

Neue Kurse beginnen in der Regel im September, Januar und April nach den Schulferien.

Der Kurs beinhaltet 11-14 Treffen, je nach Dauer des Trimesters und 2 Elternabende.

Kursgebühren: 165 – 210€ (für 11-14 Termine).

Für Student/innen oder Bonuscard Besitzer/innen ist eine Preisreduktion möglich.

Kursleitung: Hemma Walter, Pädagogin und Körpertherapeutin, http://www.hemma-walter.de

Für Anmeldungen und Infos senden Sie bitte eine Mail an:  info@hemma-walter.de

Zusätzliches Angebot: individuelle Elternberatung!

Dieser Kurs hat keine Online-Anmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für weitere Informationen.

Anschrift


Hebammenpraxis Stuttgart-Mitte
Geburtshaus Stuttgart-Mitte

Gaisburgstraße 12c
70182 Stuttgart

Telefon 0711/60 57 51
Telefax 0711/2 38 49 87

Weder die Hebammenpraxis noch das Geburtshaus sind barrierefrei.

Die Wegbeschreibung


Mit der U-Bahn U5, U6, U7 und 15
und mit dem Bus 41 und 42
bis Haltestelle „Olgaeck“

Tel. Sprechzeiten und Anmeldung


Telefon: 0711/60 57 51
Di: 11:00 – 13:00

Mi: 12:30 – 15:00

Do: 09:00 – 11:30


Wir sind zertifiziert im Qualitätsmanagementsystem für den Geltungsbereich Geburtshilfe und Betreuung vor, während und nach der Geburt.

Zertifikat ansehen…